Vergangene Woche waren wir gemeinsam mit dem RC Friedensstadt Osnabrück zu Besuch beim OHC Health Accelerator in Osnabrück.
 Dort haben wir einen spannenden Einblick in die innovative Welt der Start-ups im Gesundheitswesen bekommen und in die Weise, wie diese unterstützt und begleitet werden.
Archiv des Autors: osnabrueck
Von Drachen, Feuerwerk und ShelterBox
Folie und Stangen – woran denkt man da? An Zelte vielleicht oder auch an Drachen? Im August kam in Melle beides zusammen als der RAC Osnabrück mit Unterstützung einiger RCs aus Osnabrück und Umgebung das ShelterBox-Zelt beim Drachenfest aufbaute. Neben dem regen Austausch mit zahlreichen Besucher:innen über ShelterBox und der erfolgreichen Spendensammlung bot das Event auch ein beeindruckendes Spektakel. Die Standbetreuer:innen hatten die Gelegenheit, riesige und farbenprächtige Drachen am Himmel zu bewundern. Ein besonderes Highlight war das nächtliche Drachenfliegen, bei dem beleuchtete Drachen eine magische Atmosphäre schufen, gefolgt von einem beeindruckenden Feuerwerk, das den Abend perfekt abrundete. Ganz nebenbei haben wir auch noch das ein oder andere über Drachen und Drachenflieger gelernt. Also ein perfektes Wochenende, dass alle drei Säulen abdeckt.
Neuer Flyer zum Drachenfest – Jetzt reinschauen!
Pünktlich zum diesjährigen Drachenfest haben wir einen neuen Flyer gestaltet, mit dem wir uns und unseren Club kurz und knackig vorstellen. Darin erfahrt ihr, wer wir sind, was wir machen und wie ihr bei uns mitmachen könnt – ganz nach unserem Motto: Lernen – Helfen – Feiern.
Neugierig? Dann werft schon jetzt einen Blick auf unseren neuen Flyer – ideal für alle, die sich schon vor dem Fest ein erstes Bild von uns machen wollen!
Wir freuen uns, euch an unserem Stand beim Drachenfest persönlich kennenzulernen!
Euer Rotaract Club Osnabrück
Besuch im Agro-Technicum: Einblicke in die Zukunft der Landwirtschaft
Anfang des Jahres hatten wir im Rahmen eines spannenden Vortrags die Möglichkeit, das Agro-Technicum der Hochschule Osnabrück zu besuchen.
 Dabei gab Professor Dr. Westerkamp uns einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Agro-Technicums und in die aktuellen Forschungsprojekte sowie deren Anwendung in der Landwirtschaft.
 Besonders beeindruckend war die anschließende Führung durch das Gebäude, bei der wir einige der Roboter sehen konnten, mit denen entwickelt und getestet wird.
 Die Arbeit im Agro-Technicum verbindet Forschung mit praktischen Tests unter realen Bedingungen. Ein Beispiel hierfür ist die schnelle Übertragung von Laborergebnissen direkt aufs Feld, um deren Funktionalität und Effizienz im Alltag der Landwirtschaft zu überprüfen. Dies bietet wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung nachhaltiger und effizienter landwirtschaftlicher Prozesse.
 Der Besuch war eine hervorragende Gelegenheit, um mehr über die neuesten Entwicklungen in der Agrartechnologie zu erfahren und zu sehen, wie innovative Lösungen in der Landwirtschaft angewendet werden können, um ökologische und ökonomische Herausforderungen zu meistern.
 
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
Der Rotaract Club Osnabrück wünscht euch allen eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit und ein schönes neues Jahr.
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt, wie aktiv und engagiert unser Club war. Das Jahr begann mit einem Besuch beim Neujahrsempfang des RC Osnabrück, auf den viele weitere Erlebnisse und Aktionen folgten. Zu unseren Highlights zählten unser Besuch im Landesarchiv in Osnabrück, die Teilnahme vieler unserer Mitglieder an der DeuKo, unsere Sozialaktionen wie die KemA oder das Basteln im Altenheim, unsere Clubfahrt nach Koblenz und natürlich unser Pubquiz zu „Herr der Ringe“.
Wir danken allen unseren Helfern und Unterstützern und freuen uns auf viele spannende Projekte und gemeinsame Erlebnisse im kommenden Jahr.
Herzliche Grüße, Euer Rotaract Club Osnabrück
Pubquiz – Herr der Ringe
Dies Woche haben wir einen klasse Abend bei unserem Pubquiz-Abend im Unikeller gehabt – dieses Mal mit Fragen zur Kultreihe Herr der Ringe!
 Dabei haben wir unser Wissen über Hobbits, Elben und die Abenteuer des Rings auf die Probe gestellt. Gemeinsames Rätselraten, und viele Aha-Momente führten uns durch die Geschichte von J.R.R. Tolkien.️
 Ein Hoch auf alle Quizmeister und alle Fans der fantastischen Welt von Herr der Ringe, die diesen Abend mit uns verbracht haben! 
Koblenz ruft: Unsere Clubfahrt
Anfang Oktober stand wieder unsere jährliche Clubfahrt auf dem Plan. Dieses Jahr ging es für unseren Club nach Koblenz. Den Auftakt unseres verlängerten Wochenendes bildete eine Weinverkostung, bei der wir nach einer spannenden Führung durch den Weinkeller verschiedene regionale Weine probieren konnten.
 Am nächsten Tag besuchten wir die Festung Ehrenbreitstein, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. Von dort aus machten wir uns auf zu einer Sightseeing-Tour durch die Koblenzer-Innenstadt.
 Der Höhepunkt und Abschluss der diesjährigen Clubfahrt war eine etwa 10km lange Wanderung durch die Koblenzer Weinberge mit wunderschönem Ausblick auf die umliegende Region.
 Wir freuen uns schon auf die nächste Clubfahrt!







