Heute möchten wir euch einen Einblick in unseren Club geben und euch unseren diesjährigen Vorstand vorstellen, mit dem wir nun schon seit einigen Monaten unser gemeinsames Clubleben genießen.😊
Wir sind gespannt, was dieses rotarische Jahr mit sich bringen wird und welche Herausforderungen uns noch auf Grund der COVID-19-Pandemie bevorstehen.
Dennoch sind wir bemüht, das Beste aus der Situation zu machen und getreu dem Motto “Lernen – Helfen – Feiern” unseren Horizont zu erweitern, Sozial- und Spendenaktionen zu organisieren und (natürlich nur unter Sicherheitsvorkehrungen) schöne Momente miteinander zu verbringen und Spaß zu haben.
Wir freuen uns darauf, Euch von unseren Plänen und Aktionen zu berichten und hoffen auch in diesem Jahr auf Eure Unterstützung.
Auch jetzt wollen wir uns weiterhin engagieren, Menschen und Organisationen unterstützen, sei es finanziell, materiell oder auch durch hands-on-Aktionen – natürlich unter Sicherheitsvorkehrungen … 🤝
Dafür haben wir in unseren Gesprächen nicht nur mögliche künftige Aktionen thematisiert, sondern auch allgemein darüber gesprochen, was bei der Planung einer Sozialaktion zu beachten ist.
Natürlich halten wir euch bei unseren Aktionen weiter auf dem Laufenden! 😊
Bei unserem Dienstagsmeeting haben wir uns in der Skulpturgalerie die Ausstellung „muss ja“ von dem Künstler Werner Kavermann angesehen👨🎨
Die Ausstellung bestand aus diversen Stücken, hauptsächlich Skulpturen, aber auch Kugelschreiberzeichnungen.
Dabei behandelt Kavermann die verschiedensten Themen, z.T. auch kritisch, über das strenge Rollenverhalten in der Familie, Politik (u.a. das Werk Gipfeltreffen), die Einsamkeit als Künstler, die Konsumgesellschaft und viele mehr.
Einige Eindrücke wollen wir hier mit euch teilen!
Bei Interesse, schaut doch selbst einmal in der Ausstellung vorbei:
In unserem Planungsmeeting am Dienstag haben wir einige Aktionen für die zweite Hälfte des Clubjahres besprochen – Sozial- und Clubaktionen, Vorträge etc.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und hoffen, dass ihr uns weiterhin so aktiv dabei begleitet! 😊
Auch in diesem Jahr war unsere Weihnachtsmarktaktion ein voller Erfolg!
Dank eines großen Absatzes an Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen sowie zahlreicher Spenden können wir die Osnabrücker Kindertafel in diesem Jahr mit 2.300€ unterstützen.
Wir freuen uns sehr über die Spendensumme und danken allen, die uns finanziell oder durch aktive Hilfe am Stand geholfen haben!
Auch in diesem Jahr haben wir am 29. und 30.11. unseren Stand auf dem historischen Weihnachtsmarkt Osnabrück betrieben und Glühwein und Kinderpunsch verkauft sowie selbstgebackene Plätzchen gegen Spende herausgegeben.
In den zwei Tagen konnten wir einen Erlös von 1820€ erzielen.
Dieser soll – wie es bei uns Tradition ist – der Kindertafel Osnabrück zugutekommen.
Wir danken allen Spendern und Unterstützern in und vor dem Stand, dass sie uns bei dieser Aktion unterstützt haben, die uns so am Herzen liegt.
Der RAC Osnabrück wünscht eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.
„Dieses herrschaftliche Anwesen gehört Ihnen?“, rief sie aus und zeigte auf sein Haus.
„Gefällt es Ihnen?“
„Es ist wunderschön – aber es ist doch viel zu groß für Sie allein.“
„Ich achte darauf, dass es immer voller interessanter Menschen ist, Tag und Nacht. Leute, die etwas Außergewöhnliches machen. Und prominente Gäste.“
F. Scott Fitzgerald – Der große Gatsby
30 Jahre Rotaract Club Osnabrück!
Vom 06.-08.09.2019 haben wir unser Clubjubiläum im Rahmen einer tollen Charterfeier nach dem Motto „Party like Gatsby“ gefeiert.
Freitagabend war ein feuchtfröhlicher Auftakt ins Charterwochenende. Süßigkeiten, Discokugel, Kopfkrauler und vieles mehr gab es für unsere Gäste beim Rotaract Disco Bingo zu gewinnen.
Den Samstagvormittag verbrachten die Teilnehmer mit einer Wanderung am Piesberg bei strahlendem Sonnenschein oder beim Schokolademachen im Botanischen Garten.
Samstagabend tauchten wir dann ein in die Welt von Gatsby…
Begrüßt wurden wir im Don Luis mit Sangria.
Der Raum war wunderschön dekoriert, mit vielen silbernen und goldenen Ballons und einer tollen Tischdeko und all unsere Gäste waren sehr chic im 20er Jahre Stil gekleidet: Fransen- und Spitzenkleider, hohe Schuhe, lange Handschuhe, Federboas, Fliegen, Westen und Hüte.
Zuerst kamen die Begrüßungsreden, anschließend ließen wir uns köstliche Tapas schmecken.
Nach dem Essen wurden die Tische weggerückt und die Tanzfläche eröffnet. DJ Harry fand den perfekten Musik-Mix. Bei Elektro-Swing und Party-Klassikern tanzten wir uns die Füße wund. Wir feierten bis 5 Uhr morgens, ganz nach dem Motto „A little Party never killed nobody“.
Ein ganz besonderer Dank geht dabei an Rebecca Brasse (http://www.brassephoto.de/), die uns während des Tanzens fotografierte – die Fotos sprechen wohl für sich!
Sonntag ließen wir unser Charterwochenende beim Katerfrühstück im Bottled ausklingen.
Ein großer Dank geht an alle, die sich an der Organisation und Durchführung dieses unvergesslichen Wochenendes beteiligt haben und besonders an unsere Gäste, durch die es eine so außergewöhnliche Party wurde!
Durch die Einnahmen bei unserer Tombola auf dem Meller Drachenfest konnten wir einen Betrag von 1400 € an das Jugendzentrum „Altes Stahlwerk“ im Melle spenden. Wir freuen uns, damit die großartige Arbeit des Zentrums unterstützen zu können.
Mit dem Geld werden u.a. Materialien für die Hausaufgabenhilfe gekauft oder Tagesausflüge ermöglicht.
Bei der Übergabe war die NOZ dabei, den Artikel findet ihr unter folgendem Link:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.