“Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze und jede große Tat beginnt mit einem kleinen, guten Gedanken.” – Unbekannt
Am 5.2.2022 haben wir uns zusammen mit den Osnabrücker Rotary Clubs nach Bad Iburg aufgemacht, um ein Waldstück, in dem Borkenkäfer und anderes Ungeziefer gewütet haben, wieder aufzuforsten.
Knapp 2.500 Bäume haben wir als Mischwald gepflanzt. Elsbeere, Esskastanie und Eichen waren u.a. mit dabei.
Auch in diesem Jahr standen wir wieder mit unserer Bude auf dem Weihnachtsmarkt in Osnabrück. Es gab Glühwein, Kinderpunsch und selbstgebackene Plätzchen.
Trotz des Regens kamen wieder viele Besucher zu unserem Stand. Der Erlös unserer Aktion geht an die Osnabrücker Kindertafel.
Noch ist die Weihnachtszeit nicht angebrochen, dennoch bereiten wir uns langsam darauf vor. Dieses Jahr basteln wir Sterne für die Diakonie Osnabrück, damit diese als Weihnachtsschmuck in den Einrichtungen in die Fenster gehängt werden können.
Zero Waste – so lautet das Motto der diesjährigen Bundessozialaktion.
Hierbei ist aber nicht nur wichtig, den Plastikkonsum und die Abfallproduktion durch Verpackungsmaterial zu reduzieren, sondern auch den Müll, der in die Umwelt und auf die Straßen geworfen wurde, richtig zu entsorgen.
Aus diesem Grund haben wir am 21. September einen Clean-up-Day veranstaltet, bei dem wir am Westerberg in Osnabrück den Müll auf den Straßen eingesammelt haben. Es ist einiges zusammengekommen!
Statt wie sonst im großen Familienkreis Weihnachten zu feiern, dicht gedrängt in der Osnabrücker Innenstadt die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen, den einen oder anderen Glühwein mit Familie, Freunden oder Kollegen zu trinken, heißt es jetzt: Abstand halten, weniger Kontakte, Masken auf, aufeinander Acht geben. Covid-19 macht uns im Jahr 2020 einen Strich durch die Rechnung. Um uns und unsere Mitmenschen zu schützen, nehmen wir viele Einschränkungen gerne in Kauf. Gerade zu der kalten Jahreszeit, wo wir sonst näher zusammenrücken, unsere Liebsten besuchen, fällt den Menschen der Abstand jedoch mit Sicherheit schwerer.
Für viele wird es das von Chris Rea besungene „Driving Home for Christmas“ nicht geben.
Dieses Jahr öffnen nicht, wie sonst, die Weihnachtsmärkte, die uns in der Vorweihnachtszeit mit Glühwein, Eier- und Kinderpunsch und Feuerzangenbowle versorgen. Auch die Bratwurst-, Maronen- und Crêpe-Buden, deren Düfte uns schon vor dem Eingang des Weihnachtsmarktes entgegenwehen sowie die Stände mit den Handarbeiten, Spielzeugen und Krippenfiguren fehlen dieses Jahr in der Osnabrücker Innenstadt.
Für uns vom Rotaract Club Osnabrück bedeutet dies ebenfalls: Kein Verkauf von Glühwein, keine selbstgebackenen Plätzchen, die sonst von den Mitgliedern von Rotaract und Rotary gebacken, verpackt und anschließend an die Besucher des Weihnachtsmarktes gegen eine Spende herausgegeben wurden. Erlös und Spende gingen die letzten 13 Jahre an die Kindertafel Osnabrück.
Die Diakonie Osnabrück, die sonst jedes Jahr am Nikolaustag die Türen des DiakonieBISTROs zur Nikolausfeier öffnete, verzichtet dieses Jahr darauf. Bisher wurde jedes Jahr am 6.12. nach dem Mittagessen eine kleine Feier veranstaltet. Dort standen für die Gäste Kaffee und Plätzchen bereit und in besinnlicher Stimmung wurden Weihnachtsgeschichten vorgelesen, um so die Adventszeit einzuläuten.
Trotzdem möchte die Diakonie ihren Gästen eine kleine Freude machen, damit sie nicht ganz auf Plätzchen & Co. verzichten müssen.
Ab Montag, dem 07.12.2020 wird ein Außerhausverkauf von Plätzchentüten und gestrickten Socken stattfinden. Täglich können sich etwa 15 Personen ihre „Weihnachtsstimmung to go“ bei der Diakonie abholen. Wer das Haus nicht verlassen kann, wird per Fahrradkurier mit einem „Henkelmann“ beliefert.
Wir bei Rotaract haben, um unsere traditionelle Weihnachtsspendenaktion nicht komplett ausfallen zu lassen, bei der Diakonie angefragt, wie wir sie dabei unterstützen können. Mangels ausreichender Stricktalente in unseren Kreisen haben wir uns mit Frau Förster von der Diakonie auf die Lieferung unserer selbstgebackenen Plätzchen geeinigt. 15 Bleche Plätzchen haben wir gebacken und verpackt. Vanillekipferl, Zimtsterne, Nussecken, Margarethen-Plätzchen mit Schokostückchen u.v.m. sind in den Weihnachtstüten. Ein kleiner Beitrag für ein wenig Normalität und Weihnachtsstimmung in einer aufregenden und unruhigen Zeit.
Und trotz all der Einschränkungen, der Sorge um die Zukunft, der ungewohnten Distanz zu unseren Mitmenschen wünschen wir: Frohe und besinnliche Weihnachten, alles Gute für die Zukunft und bleiben Sie gesund!
Seit einigen Wochen tragen wir nun den Mund-Nasen-Schutz beim Einkaufen, bei Arztbesuchen etc.
Nicht jeder hat jedoch die Möglichkeit, selbst einen individuellen Mund-Nasen-Schutz für sich zu nähen.
Dem wollten wir abhelfen:
Wir haben Stoffreste zusammen gesucht, Masken genäht und gegen Spende an die Mitglieder der umliegenden Rotary Clubs verteilt.
Damit konnten wir einen Erlös von 250€ erzielen, den wir an ein Osnabrücker Frauenhaus gespendet haben.
Gerade nachdem so viele zuhause bleiben mussten, gab es einen Anstieg der häuslichen Gewalt. Wir wollten einen Zufluchtsort wie das Frauenhaus unterstützen, der den Frauen und Kindern einen Einstieg in ein Leben ohne Gewalt ermöglicht.
Am Samstag, den 6. Juni haben wir hier in Osnabrück an der Distriktaktion #endplasticsoup teilgenommen.
Plan der Aktion ist es, die Umwelt von Plastik zu befreien, so haben ein paar unserer Mitglieder bei ihrem Samstagsspaziergang Müll aufgesammelt.
Mit der End Plastic Soup Initiative hat sich Rotary zum Ziel gesetzt, dass 2050 kein Plastik mehr in Meeren, Seen, Wäldern und Straßen ist. Unterstützt wird die Aktion von Rotary Clubs weltweit.
Bei unserer KemA am letzten Samstag, den 07.03., im Marktkauf Nahne ist folgendes zusammen gekommen:
· 5 Kartoffelsäcke á 5kg
· 6 Tüten frische Möhren á 1kg
· 1 Palette Reis
· 2 Paletten H-Milch
· 1 Palette Früchtetee
· 10 Kartons mit weiteren Lebensmitteln
· 1 Kühlbox frisches Gemüse, Wurst und Käse
· 1 Karton Hygieneartikel
· Bastelmaterial: 4 Hefte, 1 Block, 1x Buntstifte
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns mit dem Kauf dieser Artikel unterstützt haben! 🙏🏼😊die Spende geht an die Einrichtungen der Diakonie Osnabrück.
Während unserer Charterfeier am 07.09. wurde noch einmal an den Hospizfilm „bis zuletzt“ erinnert, den wir im Rahmen der BuSo „1 Million Menschenleben“ im Osnabrücker Hospiz gedreht haben.
Für unsere Arbeit wurde uns an diesem Abend eine Distrikt Govenor Anerkennungsurkunde verliehen.
Wir freuen uns sehr, dass dieser Film über ein so wichtiges Thema weiterhin diese Aufmerksamkeit bekommt und natürlich auch über eine so große Anerkennung unserer Arbeit.
Den Film könnt ihr euch unter folgendem Link ansehen:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.