Archiv des Autors: osnabrueck

ShelterBox Vortrag

„Eine ShelterBox ist nicht nur eine Box. Sie ist ein Zuhause und ein Neuanfang.“

Bei unserem dieswöchigen Zoom-Meeting haben wir einen Vortrag über die ShelterBox gehört.

Die Shelterbox wird zur Erstversorgung in Katastophengebiete geschickt. 

Es kann sich dabei um Überlebensboxen mit Zelten, Öfen etc., ShelterKits mit Werkzeugen oder SchoolBoxen handeln.

Neben den Boxen werden trainierte ShelterBox Response Teams (SRT) zur Unterstützung in die Gebiete geschickt.

Vielen Dank für den tollen Vortrag über dieses wichtige Thema!

Solltet ihr weiteres Interesse an der ShelterBox haben, könnt ihr euch unter folgendem Link darüber informieren:

ShelterBox

Planung einer Sozialaktion

Wir hatten unsere ersten Online-Meetings! 💻

Auch jetzt wollen wir uns weiterhin engagieren, Menschen und Organisationen unterstützen, sei es finanziell, materiell oder auch durch hands-on-Aktionen – natürlich unter Sicherheitsvorkehrungen … 🤝

Dafür haben wir in unseren Gesprächen nicht nur mögliche künftige Aktionen thematisiert, sondern auch allgemein darüber gesprochen, was bei der Planung einer Sozialaktion zu beachten ist. 

Natürlich halten wir euch bei unseren Aktionen weiter auf dem Laufenden! 😊

KemA, 07.03.

Bei unserer KemA am letzten Samstag, den 07.03., im Marktkauf Nahne ist folgendes zusammen gekommen:

·         5 Kartoffelsäcke á 5kg

·         6 Tüten frische Möhren á 1kg

·         1 Palette Reis

·         2 Paletten H-Milch

·         1 Palette Früchtetee

·         10 Kartons mit weiteren Lebensmitteln

·         1 Kühlbox frisches Gemüse, Wurst und Käse

·         1 Karton Hygieneartikel

·         Bastelmaterial: 4 Hefte, 1 Block, 1x Buntstifte

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns mit dem Kauf dieser Artikel unterstützt haben! 🙏🏼😊die Spende geht an die Einrichtungen der Diakonie Osnabrück.

 

Skulpturausstellung – Kavermann

Bei unserem Dienstagsmeeting haben wir uns in der Skulpturgalerie die Ausstellung „muss ja“ von dem Künstler Werner Kavermann angesehen👨‍🎨

Die Ausstellung bestand aus diversen Stücken, hauptsächlich Skulpturen, aber auch Kugelschreiberzeichnungen.

Dabei behandelt Kavermann die verschiedensten Themen, z.T. auch kritisch, über das strenge Rollenverhalten in der Familie, Politik (u.a. das Werk Gipfeltreffen), die Einsamkeit als Künstler, die Konsumgesellschaft und viele mehr.

Einige Eindrücke wollen wir hier mit euch teilen!

Bei Interesse, schaut doch selbst einmal in der Ausstellung vorbei:

https://skulptur-galerie.de

Vortragsmeeting Fellowship

„Fellowship is wonderful; it illuminates life‘s pathway, spreads good cheer, and is worth a high price.“ – Paul Harris

„Fellowship ist wunderbar, es beleuchtet den Lebensweg, verbreitet gute Laune und ist einen hohen Preis wert.“ – Paul Harris

Bei unserem Dienstagsmeeting haben wir einen Vortrag von Ulrich von den Hoff zum Thema Fellowships bei Rotary gehört.

Fellowships sind internationale Gruppen mit gemeinsamen Interessen, z.B. Freizeitaktivitäten, Berufen und neuen Freundschaften.

Bei seinem Vortrag ist Ulrich besonders auf seine Mitglieschaft im International Fellowship of Motorcycling Rotarians eingegangen. Dabei werden Motorradtouren geplant, z.B. In die Dolomiten, die Schweiz oder auch nach Spanien und Portugal.

Für eine sichere Tour werden Regeln aufgestellt, an die sich alle Teilnehmer halten müssen.

Wir haben tolle Aufnahmen von den Touren gesehen, die sofort Lust machen, selbst einmal an einer solchen Fahrt teilzunehmen.

Danke für den tollen Vortrag und die schönen Bilder von euren Touren, Ulrich!

Sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch von drei neuen Gästen: Hanna, Vanessa und Jan.

Schön, dass ihr dabei wart!

Erstes Meeting 2020

Erstes offizielles Meeting im neuen Jahr

In unserem Planungsmeeting am Dienstag haben wir einige Aktionen für die zweite Hälfte des Clubjahres besprochen – Sozial- und Clubaktionen, Vorträge etc.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und hoffen, dass ihr uns weiterhin so aktiv dabei begleitet! 😊

Weihnachtsmarktaktion – Spende Kindertafel

Von drauß‘ vom Walde komm ich her,

Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr…

Auch in diesem Jahr war unsere Weihnachtsmarktaktion ein voller Erfolg!

Dank eines großen Absatzes an Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen sowie zahlreicher Spenden können wir die Osnabrücker Kindertafel in diesem Jahr mit 2.300€ unterstützen.

Wir freuen uns sehr über die Spendensumme und danken allen, die uns finanziell oder durch aktive Hilfe am Stand geholfen haben!

Weihnachtsmarkt 2019


Von drauß vom Walde komm ich her,

Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr

Drum kommt geschwind am Wochenende,

Dort gibt es für ne kleine Spende

Viele Kekse, Glühwein, Punsch

Unser größter Weihnachtswunsch

Ist ein lautes Kinderlachen

diesen Wunsch nun wahr zu machen

mit eurer Hilfe und etwas Glück

Für die Kindertafel Osnabrück!

Auch in diesem Jahr haben wir am 29. und 30.11. unseren Stand auf dem historischen Weihnachtsmarkt Osnabrück betrieben und Glühwein und Kinderpunsch verkauft sowie selbstgebackene Plätzchen gegen Spende herausgegeben.

In den zwei Tagen konnten wir einen Erlös von 1820€ erzielen.

Dieser soll – wie es bei uns Tradition ist – der Kindertafel Osnabrück zugutekommen.

Wir danken allen Spendern und Unterstützern in und vor dem Stand, dass sie uns bei dieser Aktion unterstützt haben, die uns so am Herzen liegt.

Der RAC Osnabrück wünscht eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.

Vortrag Friedensdorf International

Bei unserem Vortragsmeeting am 12.11. hatten wir das Friedensdorf International aus Oberhausen zu Besuch.

Herr Mertens informierte uns über die Geschichte, die Arbeit im Friedensdorf, aber auch die „Schattenseiten“ bei der Arbeit.

Der Arbeitsauftrag der Vereinigung lässt sich in drei Teile einteilen:

1. medizinische Hilfe für Kinder, denen in ihrer Heimat nicht geholfen werden kann und die hier aufgrund der zur Verfügung stehenden Mittel eine Chance auf Heilung haben

2. direkte Hilfe in Kriegs- und Krisengebieten und der Versorgung vor Ort

3. friedenspädagogische Arbeit zur Förderung von humanitärem Bewusstsein und sozialem Engagement

Jährlich werden bis zu 500 Kinder im Friedensdorf aufgenommen und ebensoviele können wieder nach Hause zu ihren Familien gebracht werden.

Die Kinder werden in Kliniken in Deutschland und Österreich behandelt und anschließend im Friedensdorf nachversorgt. 

Nach Beendigung der Behandlung – die z.T. Über mehrere Monate oder sogar Jahre gehen kann – werden die Kinder so schnell wie möglich wieder nach Hause zu ihren Familien zurückgebracht.

Besonders beeindruckend waren die Einzelfälle von denen Herr Mertens berichtete: 

Kinder, denen keine besonders hohen Überlebenschancen ausgerechnet wurden, die dennoch geheilt wurden; Kinder, die im Friedensdorf behandelt wurden und nun selbst gemeinnützige Organisationen in ihren Heimatländern aufgebaut haben oder als Mediziner arbeiten, um so zu helfen, wie ihnen geholfen wurde. 

Geschichten, die für Gänsehaut sorgten.

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Mertens für den Vortrag und an das Friedensdorf für eine so großartige Arbeit, wir freuen uns schon auf einen baldigen Besuch bei Euch.

https://friedensdorf.de

Spendenübergabe Gecko

30 Jahre RAC Osnabrück!

Vor ca. 2 Monaten haben wir unsere Charterfeier im Stil der 20er Jahre gefeiert.

Dank zahlreicher Sponsorengelder und Einnahmen durch Eure Anmeldungen konnten wir einen Gewinn von 2.450 € erzielen.

Diesen haben wir an den Gecko e.V. – den Förderverein für das Christliche Kinderhospital Osnabrück – gespendet!

Die Möglichkeit dieser Spende ist für uns das größte Jubiläumsgeschenk und wir danken allen Teilnehmern und Sponsoren, die uns diese ermöglicht haben!

https://gecko-ev.de