Auch in diesem Jahr standen wir wieder mit unserer Bude auf dem Weihnachtsmarkt in Osnabrück. Es gab Glühwein, Kinderpunsch und selbstgebackene Plätzchen.
Trotz des Regens kamen wieder viele Besucher zu unserem Stand. Der Erlös unserer Aktion geht an die Osnabrücker Kindertafel.
Bald findet wieder unsere Weihnachtsmarktaktion (Freitag und Samstag vor dem 1. Advent auf dem Weihnachtsmarkt Osnabrück) statt und wir können es kaum erwarten.
Am Dienstag haben wir den Glühwein schon mal für euch getestet… wir finden, er schmeckt super!
Wollt ihr selber mal probieren? Dann kommt doch einfach bei unserem Stand vor dem Walhalla vorbei.
„So rudern wir weiter gegen den Strom, unaufhörlich der Vergangenheit entgegen.“ F. Scott Fitzgerald – Der große Gatsby
Im letzten Jahr feierten wir anlässlich unseres Jubiläums eine Party like Gatsby.
Samstagabend sind wir erneut in Gatsbys Welt gewandelt. Im New York der 20er Jahre versuchten wir, den plötzlichen Tod des Frank Fitz aufzudecken…
In diesem Jahr konnten wir unsere Weihnachtsfeier zwar nicht, wie gewohnt feiern. Stattdessen haben wir uns dazu entschieden, online ein Krimidinner zu veranstalten. So haben wir gemeinsam gegessen und den spannenden Fall um Frank Fitz gelöst.
Nun verabschieden wir uns in die Weihnachtspause und wünschen euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest – hoffentlich mit euren Lieben – und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Statt wie sonst im großen Familienkreis Weihnachten zu feiern, dicht gedrängt in der Osnabrücker Innenstadt die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen, den einen oder anderen Glühwein mit Familie, Freunden oder Kollegen zu trinken, heißt es jetzt: Abstand halten, weniger Kontakte, Masken auf, aufeinander Acht geben. Covid-19 macht uns im Jahr 2020 einen Strich durch die Rechnung. Um uns und unsere Mitmenschen zu schützen, nehmen wir viele Einschränkungen gerne in Kauf. Gerade zu der kalten Jahreszeit, wo wir sonst näher zusammenrücken, unsere Liebsten besuchen, fällt den Menschen der Abstand jedoch mit Sicherheit schwerer.
Für viele wird es das von Chris Rea besungene „Driving Home for Christmas“ nicht geben.
Dieses Jahr öffnen nicht, wie sonst, die Weihnachtsmärkte, die uns in der Vorweihnachtszeit mit Glühwein, Eier- und Kinderpunsch und Feuerzangenbowle versorgen. Auch die Bratwurst-, Maronen- und Crêpe-Buden, deren Düfte uns schon vor dem Eingang des Weihnachtsmarktes entgegenwehen sowie die Stände mit den Handarbeiten, Spielzeugen und Krippenfiguren fehlen dieses Jahr in der Osnabrücker Innenstadt.
Für uns vom Rotaract Club Osnabrück bedeutet dies ebenfalls: Kein Verkauf von Glühwein, keine selbstgebackenen Plätzchen, die sonst von den Mitgliedern von Rotaract und Rotary gebacken, verpackt und anschließend an die Besucher des Weihnachtsmarktes gegen eine Spende herausgegeben wurden. Erlös und Spende gingen die letzten 13 Jahre an die Kindertafel Osnabrück.
Die Diakonie Osnabrück, die sonst jedes Jahr am Nikolaustag die Türen des DiakonieBISTROs zur Nikolausfeier öffnete, verzichtet dieses Jahr darauf. Bisher wurde jedes Jahr am 6.12. nach dem Mittagessen eine kleine Feier veranstaltet. Dort standen für die Gäste Kaffee und Plätzchen bereit und in besinnlicher Stimmung wurden Weihnachtsgeschichten vorgelesen, um so die Adventszeit einzuläuten.
Trotzdem möchte die Diakonie ihren Gästen eine kleine Freude machen, damit sie nicht ganz auf Plätzchen & Co. verzichten müssen.
Ab Montag, dem 07.12.2020 wird ein Außerhausverkauf von Plätzchentüten und gestrickten Socken stattfinden. Täglich können sich etwa 15 Personen ihre „Weihnachtsstimmung to go“ bei der Diakonie abholen. Wer das Haus nicht verlassen kann, wird per Fahrradkurier mit einem „Henkelmann“ beliefert.
Wir bei Rotaract haben, um unsere traditionelle Weihnachtsspendenaktion nicht komplett ausfallen zu lassen, bei der Diakonie angefragt, wie wir sie dabei unterstützen können. Mangels ausreichender Stricktalente in unseren Kreisen haben wir uns mit Frau Förster von der Diakonie auf die Lieferung unserer selbstgebackenen Plätzchen geeinigt. 15 Bleche Plätzchen haben wir gebacken und verpackt. Vanillekipferl, Zimtsterne, Nussecken, Margarethen-Plätzchen mit Schokostückchen u.v.m. sind in den Weihnachtstüten. Ein kleiner Beitrag für ein wenig Normalität und Weihnachtsstimmung in einer aufregenden und unruhigen Zeit.
Und trotz all der Einschränkungen, der Sorge um die Zukunft, der ungewohnten Distanz zu unseren Mitmenschen wünschen wir: Frohe und besinnliche Weihnachten, alles Gute für die Zukunft und bleiben Sie gesund!
Auch in diesem Jahr haben wir am 29. und 30.11. unseren Stand auf dem historischen Weihnachtsmarkt Osnabrück betrieben und Glühwein und Kinderpunsch verkauft sowie selbstgebackene Plätzchen gegen Spende herausgegeben.
In den zwei Tagen konnten wir einen Erlös von 1820€ erzielen.
Dieser soll – wie es bei uns Tradition ist – der Kindertafel Osnabrück zugutekommen.
Wir danken allen Spendern und Unterstützern in und vor dem Stand, dass sie uns bei dieser Aktion unterstützt haben, die uns so am Herzen liegt.
Der RAC Osnabrück wünscht eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.
Eine Sache, die man in Osnabrück definitiv einmal gemacht haben sollte, ist die Nachtwächter Führung durch die Altstadt. Insbesondere zur Weihnachtszeit hat diese natürlich einen ganz besonderen Charme und da bot es sich an, das Meeting am gestrigen Nikolaustag nach draußen zu verlegen. So tourten wir etwa zwei Stunden durch die von weihnachtlichen Lichtern geschmückte Altstadt und lernten einiges über die Osnabrücker Stadtgeschichte. Zum Abschluss gab es einen wunderschönen Ausblick vom Turm der Marienkirche über die Dächer der Stadt bei Nacht. Es war ein toller und amüsanter Abend, der uns alle noch ein Stückchen mehr auf Weihnachten eingestimmt hat!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.