Benefizslam – 18. April 2017

Am 18. April 2017 hat der Rotaract Club Osnabrück im Zauber von OS einen Benefizslam zugunsten des Gecko e.V. veranstaltet!

Die Erlöse der Eintrittskarten, insgesamt 500€, gehen an den Gecko e.V., dem Förderverein des christlichen Kinderhospitals in Osnabrück. Damit auch die Kleinsten in unserer Gesellschaft während ihres Krankenhausaufenthaltes den Mut nicht verlieren, kümmert sich der Förderverein um Projekte und Anschaffungen, wie beispielsweise dem „Klinik-Clown“ oder Spielzeuge, aber auch medizinische Geräte.

Der Abend wurde durch Tobias Bischoff moderiert und das Publikum entscheid am Ende wer von den vier Slammern (Tom Herter, Sven Zimmermann, Lukas Kinzer & Sadaf Zahedi) die beste Vorstellung geboten hatte. Tom Herter konnte das Publikum mit seinen Texten überzeugen und wurde zum Schluss der Veranstaltung als Slam-König gekrönt.

Wir danken den Slammern, dem Moderator und dem Zauber für diesen tollen Abend!

  

Wünscherfüller bei „Mach glücklich“

Vergangenen Sonntag waren einige von uns im Rahmen der „Mach glücklich“ Aktion mit Bewohnern des Katharina von Bora Hauses bei einem Gottesdienst. Zunächst wurde ein kleiner Spaziergang zur Kirche gemacht. Nach dem Gottesdienst gab es bei netten Gesprächen Kaffee in der Gemeinde und im Anschluss wurde zusammen im Foyer der Einrichtung Mittag gegessen.

Mach glücklich ist eine vom Diakoniewerk Osnabrück ins Leben gerufene Aktion, die Wünsche gerade auch der Bewohnerinnen und Bewohner ihrer Altenhilfeeinrichtungen erfüllt, die keine Familie mehr haben oder deren Verwandte zu weit entfernt wohnen, um sie regelmäßig zu besuchen. Die Bewohner dürfen Wünsche für Unternehmungen äußern und diese werden dann zB auf der Website (https://www.diakoniewerk-os.de/ehrenamt/mach-gluecklich.html) veröffentlicht. Jeder, der sich als Wunscherfüller engagieren möchte, kann dies tun, indem er das Formular auf der Website ausfüllt und dort einträgt, welchen Wunsch er gerne erfüllen möchte. Dies kann sowohl einmalig als auch auf regelmäßiger Basis geschehen.

Dabei handelt es sich um meist kleine alltägliche Wünsche wie der Besuch der Osnabrücker Innenstadt, einen Spaziergang um den See oder einen Theaterbesuch.

Wir finden die Idee super, gerade auch weil sie so unkompliziert umzusetzen ist, die Bewohner sich immer sehr freuen und es auch jede Menge Spaß macht!

Auch dieses Wochenende waren wieder zwei unserer Mitglieder Wunscherfüller und mit zwei älteren Damen in der Stadt unterwegs und haben das erste Eis der Saison genossen. Wenn auch ihr Wunscherfüller in Osnabrück werden wollt, schaut euch die Website an. Vielleicht steht dort ja schon ein Wunsch, den ihr gerne erfüllen wollen würdet!

Wir werden diese Aktion auf jeden Fall weiterhin regelmäßig unterstützen!

Kauf-eins-mehr Aktion im Rahmen der World Rotaract Week

Ein erfolgreicher Samstag geht zu Ende! Im Rahmen der europaweiten Kauf-eins-mehr Aktion (es ist World Rotaract Week!) haben auch wir uns heute von 10-18 Uhr im Real Markt an der Carl-Fischer-Str. 1 aufgestellt und die Kunden gefragt, ob sie die Osnabrücker Tafel mit ein paar Lebensmittelspenden unterstützen möchten. Von uns gab es hierzu einen kleinen „Einkaufszettel“ in die Hand, auf dem alles aufgelistet war, was die Tafel gut gebrauchen kann. Diese Lebensmittel konnten die Kunden dann ganz individuell zusätzlich zu ihrem geplanten Einkauf erwerben und anschließend an uns weitergeben. Insgesamt haben wir es heute dank des tollen Einsatzes unser Mitglieder auf 7 volle Einkaufskörbe für die Osnabrücker Tafel geschafft!!!

Vielen Dank an alle, die gespendet haben! Diese Aktion macht immer sehr viel Spaß und wir freuen uns schon jetzt auf alle weiteren Aktionen dieser Art!

             

Zuwachs in der rotaractischen Familie!

Unsere rotaractische Familie wächst weiter: seit Dienstag ist Thomas bei uns Mitglied, der sich zuvor schon viele Jahre im RAC Mainz engagiert hat und uns nun tatkräftig mit all seiner Erfahrung unterstützen möchte! Dies setzt er auch direkt durch die Übernahme eines Amtes im neuen Vorstand 2017/2018 um.

Zudem haben wir während unseres Meetings die anstehenden Sozialaktionen besprochen und weiter voran getrieben. Wir haben viele tolle Projekte bis Ende des Clubjahres in der Pipeline, über die wir euch natürlich auf dem Laufenden halten. Also seid gespannt!

Weinprobe 2017

Zum dritten Mal in Folge wurden wir von Christina Richter in die wunderbare Welt der Weinvielfalt entführt! Dieses Jahr stellte Christina uns ihre ganz persönlichen Weinlieblinge vor und wir durften sie mit Fragen rund um Weinanbau, Rebsorten etc. löchern. Vielen Dank für den gestrigen Abend und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr mit leckeren Weinen und netten Gesprächen!

Spendenübergabe an die Kindertafel Osnabrück

Juhu, wir sind in der Zeitung!!! Die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) hat uns am 22.02. zur Spendenübergabe des Erlöses aus dem Weihnachtsmarktverkauf begleitet und über unsere Weihnachtsmarktaktion und Rotaract berichtet. Das freut uns sehr! Hier geht es zum Artikel:

http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/860163/osnabruecker-rotaracter-spenden-1800-euro-fuer-kindertafel

Alle, die uns gerne einmal kennenlernen möchten, sind immer herzlich eingeladen, an einem Meeting teilzunehmen. Schreibt uns einfach kurz eine E-Mail an osnabrueck@rotaract.de oder meldet euch über Facebook! Wie freuen uns drauf, euch kennenzulernen!

 

Vorstellung des diesjährigen KidsCamps im Distrikt 1850

Am Dienstag Abend hatten wir Besuch von Gesa. Sie ist als Helferbeauftragte Teil des KidsCamp Orga Teams aus unserem Distrikt 1850 und informierte uns über diesjährige KidsCamp, das vom 21.-26.6. in der Pfadfinderbildungsstätte Sager Schweiz in Großenkneten stattfinden wird. Gerade für unsere neuen Mitglieder und Gäste, die bisher nicht wussten, worum es sich beim KidsCamp handelt, war es spannend zu sehen, wie vielfältig man sich bei Rotaract engagieren kann und der eine oder andere von uns hat sich schon fest vorgenommen, dem Orgateam unter die Arme zu greifen. Wer sich noch einmal genauer informieren oder auch direkt anmelden möchte, kann dies unter dem folgenden Link tun: http://wp.kidscamp.ist-im-web.de/d1850/.
Im Anschluss hielt unser Vizepräsident Jan-Bernd für unsere neuen Mitglieder und Gäste einen Vortrag darüber, was Rotaract genau ist, welche Möglichkeiten es bietet und warum es so viel Spaß macht, Teil der rotaractischen Familie zu sein!
Wir bedanken uns bei Gesa für ihren Besuch und sind gespannt auf das diesjährige KidsCamp!

Vortragsmeeting beim Rotary Club Osnabrück

Am gestrigen Abend folgten wir der Einladung des Rotary Club Osnabrück zu einem Vortrag von Prof. Dr. Folker Schramm zu dem Thema: „Klangräume – Raumklänge oder warum wir auch für die Musik „Kathedralen“ errichten“ ins Hotel Remarque. Es erwartete uns ein spannender Blick in die Konzertsäle dieser Welt, der mit diversen Ausschnitten aus Dokumentationen anschaulich gemacht wurde. In der Pause hatten wir bei einem Imbiss Gelegenheit, uns mit einigen Rotariern auszutauschen und unser Ziel, Rotary und Rotaract einander näher zu bringen, weiter zu verfolgen. Wir bedanken uns sehr für die Einladung zu diesem schönen Abend und freuen uns auf viele weitere Gelegenheiten zum Austausch!

     

Date Night mit Rotaract – oder der etwas andere Valentinstag…

Das Meeting dieser Woche wurde aufgrund des Datums kurzerhand zur Date Night erklärt. Unser Mitglied Cäci stellte ihre Wohnung zur Verfügung, die passend dekoriert wurde und schon hatten wir das Setting für unseren Abend! Eigentlich war ein Spieleabend geplant, aber daraus wurde dann doch ein Plaudermeeting mit Songs der 90er (da werden Erinnerungen wach…) und jeder Menge Spaß! Wir sind uns alle einig, dass das der bisher beste Valentinstag aller Zeiten war.

Besuch der Govenorin und Vortrag über Norwegen

Am Dienstag Abend hatten wir hohen Besuch: die Govenorin unseres Distriktes 1850, Sibylle Thalmann-Haffter, hatte sich bei uns angekündigt. Zunächst berichtete sie uns von ihrem Ziel, Rotary und Rotaract weiter zusammen zu bringen und gab uns im Laufe des Abends ein paar Anregungen mit auf dem Weg, wie wir dies umsetzen können. Danach berichtete unser Mitglied Nora mit einer toll gestalteten Präsentation und einigen Mitbringseln über ihr Auslandssemester in Norwegen und brachte uns dabei Land und Leute näher. Wir bedanken uns bei Frau Thalmann-Haffter für ihren Besuch und bei Nora für ihren schönen und anschaulichen Vortrag über ihre zweite Heimat auf Zeit. Der eine oder andere hat sicherlich schon im Kopf eine Norwegenreise geplant!